Neuheit!
iMETOS® LoRa Geräte, kommunizieren über LoRa Funk und sind mit fixer, nicht erweiterbarer, Sensorik ausgestattet. Die Daten werden alle 5 Minuten gemessen und alle 15 Minuten an einen LoRa Gateway versendet. Die Daten werden von dort an das bekannte FieldClimate.com Nutzerinterface (Datencloud) weitergeleitet und mit diesem synchronisiert und stellen dort die Daten dem Nutzer zur Verfügung. Das Datahosting auf Fieldclimate.com ist für Kunden kostenlos, der Zugriff auf die Daten ist per Computer oder per Smartphone (kostenlose App für iPhone oder Android) möglich.
Die Stromversorgung der iMetos LoRa Stationen erfolgt über einen Superkondensator, der mit einem Solarpanel geladen wird. Der sehr geringe Stromverbrauch der LoRaWAN®-Kommunikation ermöglicht ein batterieloses Energiekonzept. Das iMetos LoRa Gerät wird einfach in die Sonne gestellt, und schaltet sich dadurch automatisch an, beginnt mit der Datenerfassung und sendet die Daten automatisch. Ist der Kondensator aufgeladen, kann er die Station mit Energie für bis zu 6 Tage ohne Wiederaufladung versorgen.
Die iMETOS LoRa Baureihe ist so konzipiert, dass sich die Geräte an ein bereits existierendes LoRaWAN-Netzwerk anbinden lassen. Falls, kein LoRaWAN-Netzwerk am Standort verfügbar ist, bieten wir ein kostengünstiges, bereits vorkonfiguriertes LoRa Gateway an, das den Aufbau eines betriebseigenen LoRa-Netzwerks in wenigen einfachen Schritten ermöglicht. Das LoRa Gateway muss nur an einem Standort mit verfügbarem WLan Netzwerk aufgestellt und in dieses WLan Netzwerk eingebunden werden. Es empfängt die Daten der LoRa Stationen in Reichweite, und leitet diese Daten über die WLan Internetverbindung zum Fieldclimate.com Server weiter. Plug & Play!
Die iMetos LoRa Geräte werden in 5 Varianten angeboten:
iMetos Lorain-only
LoRa Gerät mit Sensor für Niederschlag.
iMetos Lorain
LoRa Gerät mit Sensoren für: Niederschlag, Lufttemperatur, rel. Luftfeuchte. Berechnung von Taupunkt, Dampfdruckdefizit und Dauer der Blattnässe.
iMetos Lorain-Soil
LoRa Gerät mit Sensoren für: Niederschlag, Lufttemperatur, rel. Luftfeuchte, 1x Watermark Sensor für Saugspannung, 1 x PI-54A FDR Sensor für volumetrischen Wassergehalt des Bodens. Berechnung von Taupunkt, Dampfdruckdefizit und Dauer der Blattnässe.
iMetos Lorath
LoRa Gerät mit Sensoren für: Lufttemperatur, rel. Luftfeuchte. Berechnung von Taupunkt und Dampfdruckdefizit.
iMetos Lorath-Soil
LoRa Gerät mit Sensoren für: Lufttemperatur, rel. Luftfeuchte, 1x Watermark Sensor für Saugspannung, 1 x PI-54A FDR Sensor für volumetrischen Wassergehalt des Bodens. Berechnung von Taupunkt und Dampfdruckdefizit.
Technische Daten
Gerät |
|
---|---|
Messintervall: | Alle 5 Minuten |
Logingintervall: | Alle 15 Minuten |
Intervall der Datenübertragung: | Alle 15 Minuten |
Stromversorgung: | Superkondensator mit Solarstromladung |
Sensoren |
|
Regenmesser: | Auflösung: 0,2 mm, max. Regenintensität: 12 mm/Min. |
Lufttemperatur: | Messbereich: -40°C bis +125°C; Genauigkeit (-10 °C bis +85 °C): ±0,3°C |
Rel. Luftfeuchtigkeit: | Messbereich: 0 bis 100%; Genauigkeit 0 – 80 %: ±2 % bzw. 80 – 100 %: ±3% |
Watermark Sensor: | Messbereich: 0 bis 200 kPa Saugspannung; Genauigkeit: ±5% |
PI 54A Sensor: | Messprinzip: FDR; Messbereich: 0 bis 57% Wassergehalt; Genauigkeit: ±3% |
iMetos LoRa Wetterstationen: